Impressum
Verantwortlich gemäß §§ 5 und 7 TMG:
Meike Rudolph, c/o Fotostudio Rudolph,
Hauptstr. 346, 44649 Herne,
Telefon: 02325/71814
Telefax: 02325/71814
E-Mail: info(at)fotostudio-rudolph.de
Flickr: http://www.flickr.com/fotostudio-rudolph
Facebook: http://www.facebook.com/pages/Fotostudio-Rudolph/155100504535559?ref=sgm
Twitter: http://twitter.com/#!/meikerudolph
USt-Nr.: 344/5058/2847
Eingetragen in der Handwerkskammer Do/MS
Betriebsnummer: 18249115
Layout und Beratung: Christian Dox
Datenschutz:
Bei einem Besuch auf fotostudio-rudolph.de erheben wir keine
personenbezogenen Daten von Ihnen. Es fallen jedoch Daten an, die in
einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert und ausschließlich
anonym zu Statistikzwecken ausgewertet werden. Jeder Datensatz besteht
aus:
Der IP-Adresse, dem Datum, der Uhrzeit und der Zeitzone der
angeforderten Daten (= Art des Requests, Protokolltyp, dem
Zugriffsstatus (= Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.), Größe
der Datei, Namen der Datei, Information über die Website, von der aus
Sie zu uns gefunden haben (= der Seite, von der aus die Datei
angefordert wurde), Beschreibung des Typs der verwendeten
Webbrowserversion inkl. Betriebssystem, fotostudio-rudolph.de
Seitenabrufe sowie die Unterseiten, die Sie bei uns besuchen.
Senden
Sie uns anderweitig Ihre Daten (z.B. Bewerbungsunterlagen, E-Mails,
etc.), werden wir personenbezogene Daten speichern. Personenbezogene
Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind Einzelangaben
über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder
bestimmbaren natürlichen Person. Dies können neben dem Namen auch
Anschrift, E-Mail Adresse, Website, ICQ-Nummer, Geburtsdatum oder Beruf
sein. Diese Daten werden wir , sofern nicht ausdrücklich gewünscht,
nicht an dritte weitergeben. (Ausnahme: Im Rahmen strafrechtlicher
Ermittlungen durch deutsche Behörden).
Urheberrecht:
Alle Fotografien sind Eigentum von Meike Rudolph/Fotostudio Rudolph.
Alle Seiten dieses Angebotes sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen, sind vorbehalten. Alle hier abgebildeten Fotos, Werke, Texte (sofern nicht anders gekennzeichnet) unterliegen dem Urheberrecht. Zur weiteren Verwendung (elektrisch, schriftlich, etc.) ist immer das Einverständnis von Meike Rudolph einzuholen.
Verletzungen jeder Art des Werkes werden strengstens zur Anzeige gebracht!
Disclaimer/Haftungsausschuss für Links:
Bei der ersten Verlinkung haben wir diese sorgfältigund inhaltlich kontroliert. Wir übernehmen aber keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollte Ihnen ein Link zu einer Seite auffallen, der gesetzeswidrige oder sittenwidrige/anstößige Inhalte darstellt, melden Sie uns diesen und er wird sofort entfernt.
Haftung für Preise und Informationen:
Alle Angaben erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Für die Richtigkeit der Angaben (Preise, Termine, etc.) kann keine Garantie übernommen werden. Es gilt immer die im Fotostudio Rudolph aktuell ausliegende Preisliste.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.